Vortrag
Hochelastische Dehnungsmessung an Faserverbundwerkstoffen mittels Formgedächtnislegierungen
Freitag (07.07.2017) 11:30 - 11:50 Uhr Bestandteil von:Faserverbundwerkstoffe und Kunststoffe sind stark elastisch dehnbar. Zur Dehnungsmessung an Bauteilen aus diesen Materialien sind daher ebenso dehnbare Sensoren notwendig. Elastische Dehnungssensoren für zyklische Messungen sind derzeit nicht verfügbar. Konventionelle Dehnungsmessstreifen (DMS) versagen bei hohen Zyklenzahlen aufgrund von Ermüdung. Zur Bereitstellung von Dehnungssensoren mit großer elastischer Dehnbarkeit werden Sensoren aus pseudoelastischen Formgedächtnislegierungen (FGL) genutzt. Diese können wiederholbar bis zu 8 Prozent gestreckt werden. Für große Zykluszahlen sind Dehnungen bis 3 Prozent möglich. Die große Dehnbarkeit resultiert aus der Phasenumwandlung des Materials bei Dehnung. Diese ist mit einer vergleichsweise starken Änderung des elektrischen Widerstands verbunden. Der ermittelte k-Faktor des Materials ist größer als 5 und damit besser als bei vielen anderen DMS-Werkstoffen. FGL-Sensorstrukturen werden aus Draht unterschiedlicher Durchmesser hergestellt. Diese Sensorstrukturen werden in Kunststoffe und Faserverbunde eingebettet.