Poster
Ressourceneffizienzsteigerung durch Einsatz von Verbundwerkstoffen und –konstruktionen im Bauwesen
Mittwoch (05.07.2017) 18:30 - 18:33 Uhr Bestandteil von:Im Baubereich sind in den vergangenen Jahren große Märkte für Verbundwerkstoffe und -konstruktionen entstanden (z. B. Textilbetone, WDVS, carbon- und glasfaserverstärkte Bauteile, intelligente Wandsysteme), weitere Wachstumsmärkte sind prognostiziert. Neben seiner Bedeutung im Hinblick auf gesellschaftliche und soziale Aspekte (z. B. bezahlbarer, ausreichender, flexibel zu gestaltender Wohnraum) besitzt er eine große Ressourcenrelevanz (z.B. 60 % des Ressourcen- und 35 % des Energieverbrauchs sowie über 50 % der Abfallmengen pro Jahr in Deutschland). Innerhalb des Fortschrittskollegs VERBUND.NRW, bestehend aus 11 Lehrstühlen der RWTH Aachen University und der FH Münster, werden Verbundwerkstoffe und -konstruktionen im Baubereich entlang der Wertschöpfungskette "Entwicklung/Produktion, Konstruktion/Verarbeitung, Nutzung/Entsorgung, Rückbau/Recycling" in Hinblick auf die gesellschaftliche Herausforderung „Klimaschutz, Steigerung der Ressourceneffizienz und Rohstoffrückgewinnung“ adressiert. Durch den Zusammenschluss aller Elemente der Wertschöpfungskette ergibt sich ein Wertschöpfungskreislauf, der im Rahmen des Kollegs auf technologischer, ökonomischer, ökologischer sowie sozialer Ebene betrachtet wird. Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University stellt exemplarisch Inhalte des Kollegs vor.