Poster
Mechanisches Verhalten von Schlaufen mit kleinen Innendurchmessern
Mittwoch (05.07.2017) 18:21 - 18:24 Uhr Bestandteil von:Um den Leichtbauanforderung ganzheitlich gerecht zu werden, wird eine materialgerechte Konstruktionsweise angestrebt. Schlaufenverbindungen zeichnen sich als fasergerechte Lösung zur Lasteinleitung in Faserverbundwerkstoffe aus. Anwendung finden diese meist bei der Einleitung von hohen punktuellen Lasten (z.B. Rotorblattaufhängung) oder in vorgespannten Tragwerkstrukturen (z.B. Ringseildach) mit einem Innendurchmesser in der Größenordnung von mehreren Zentimetern. In CFK-Aluminium-Übergangsstrukturen werden die Schlaufen als Lastübertragung in einem miniaturisierten Maßstab (Größenordnung Innendurchmesser: Millimeter) eingesetzt. Einflussfaktoren der Miniaturisierung auf das mechanische Verhalten unter quasistatischer Zugbelastung werden aufgezeigt und am reduzierten System entkoppelt analysiert und beschrieben. Schliffbilder und CT-Aufnahmen geben Aufschluss über das Versagensverhalten von Schlaufenverbindungen mit kleinen Durchmessern.